eMarketShield: Stärkung von risikobasierten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen im Online-Lebensmittelhandel mittels Künstlicher Intelligenz
Am 19.11. fand die Kick-Off-Veranstaltung für das FFG/K-PASS-Projekt „eMarketShield - Stärkung von risikobasierten Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen im Online-Lebensmittelhandel mittels KI“ im Spargelfeld statt.
Es war das erste physische Treffen des Projekt-Konsortium unter der Projekt-Leitung AGES und den Projektpartnern BMSGPK, FH-OÖ Campus Hagenberg, LIquA - Linzer Institut für qualitative Analysen, ÖIAT (Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation), X-Net Services GmbH und Xylem - Science and Technology Management GmbH. Ein besonderer Dank gilt unserem Geschäftsführer Pleiner-Duxneuner Johannes für seine Begrüßung der Teilnehmenden.
Das Kick-Off-Meeting bot zudem die Gelegenheit, das Forschungsvorhaben im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern zu diskutieren. Neben den drei Bundesämtern (BAVG, BASG, BEV) die im Vorfeld bereits einen "Letter of Intent" unterzeichnet hatten, durften wir zusätzlich Vertreter vom BAES, BMSGPK/Produktsicherheit, Büro für Tabakkoordination, LMA-Wien, RTR sowie von AGES LWT im Spargelfeld begrüßen. In drei Besprechungsräumen haben insgesamt 30 Personen über zwei Stunden hinweg intensiv und konstruktiv diskutiert.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden des Workshops und ein großes Dankeschön an alle, die uns bei der Organisation unterstützt haben.